vom 1. bis
4. September 2006 |
|
|
|
 |
 |
Es gibt zwar
keinen Sonnenschein, dafür aber auch
keinen Regen, aber angenehme
Temperaturen,
um den Moselwein zu genießen. Der Platz
vor dem Festzelt ist deshalb nach dem
Umzug gut gefüllt. |
 |
 |
 |
Im Kloster
Stuben scheinen doch noch
ein paar Nonnen übrig geblieben zu sein. |
Die Bremmer
Feuerwehr hat an diesem Tag
einzig den Brand der eigenen Kehle zu
löschen. |
 |
 |
 |
Fröhliches
Treiben bei Bremmer Moselwein
in der musikalischen fahrenden Weinlaube. |
Auch die
Kinder des Bremmer Kindergartens
sind wie in jedem Jahr mit dabei. |
 |
 |
 |
Die alten
Römer an der Mosel hatten gut lachen... |
...und gut
zu essen, wie man unschwer erkennt. |
 |
 |
 |
Die
örtliche Prominenz darf bei einem
Weinfest natürlich auch nicht fehlen. |
Weinkönigin
Maria I. mit ihren Prinzessinnen
Anna (links) und Julia. |
 |
 |
 |
Der Festzug
führt am Storchenhaus vorbei. |
|
 |
 |
 |
Nur
gut, dass niemand aus dieser fröhlichen
Weinrunde noch den Traktor fahren muss. |
Die
Weinmajestäten und Weingott Bacchus
aus Alf sind in diesem Jahr auch
mit einem eigenen Motivwagen dabei. |
 |
 |
 |
Die
Klosterruine Stuben einmal nicht aus
Stein
sondern aus Kork und in etwas kleinerem
Maßstab von Claudia und Uwe Müller... |
...und
Michael und Simone Schlägel. |