Der Bremmer Calmont |
 |
|
|
Flora
und Fauna des Calmont |
|
|
|
 |
Gewöhnliche
Waldrebe |
Clematis
vitalba |
* Juni -
August |
|
|
Die bis zu 8
Metern hoch rankende
Pflanze gehört zu den
Lianen. Später
verlängern sich die
schwanzartigen Griffel
und wirken wie weiße
Flaumhaare, die weithin
sichtbar sind, besonders
an sonnigen Wintertagen. |
|
|
|
 |
Mehlbeere |
Sorbus
aria |
* Mai - Juni |
|
|
Die
Blätter dieses bis zu 10
Meter hoch werdenden
Strauchs bzw. Baums sind
an der Unterseite mehlig
weiss. Die reifen Beeren
sind später rot. |
|
|
|
|
|
Wilder
Birnbaum |
Pyrus
pyraster |
* April -
Mai |
Der Baum,
dessen Früchte klein und
rundlich sind kommt u. a.
auch in Felsengebüschen
vor. Holzbirne, als auch
Holzapfel sind mit Dornen
bewachsen. |
|
|
|
 |
Gewöhnlicher
Feldsalat |
Valerianella
locusta |
* April -
Mai |
|
|
Die
Pflanze gehört zu einer
der vielen
Alteinwanderer, die mit
dem Getreide nach
Mitteleuropa gelangten.
Sie ist auch als
"Rapünzchen"
bekannt. |
|
|
|
|
 |
Buchfink |
Fringilla
coelebs |
Er ist etwa
so groß wie ein
Sperling. Weibchen und
Männchen haben einen
weißen Schulterfleck,
beim Männchen ist die
Brust rotbraun gefärbt.
Eine weit verbreitete
Vogelart. |
|
|
|
|
|
Kleinblütige
Königskerze |
Verbascum
thapsus |
* Juni -
September |
Die
auffällige Pflanze wird
bis zu 2 Meter groß. Die
Blütenstände wurden
früher, so sagt man, in
Wachs getaucht und dann
als Fackel (Kerze)
benutzt. Daher auch der
Name. Auch die wesentlich
kleinere "Schwarze
Königskerze" kommt
im Calmont vor. |
|
|
|
|
 |
Efeu |
Hedera
helix |
* September
-
November |
|
|
Es wächst
auf Mauern und Felsen,
sowie in Laubwäldern. Im
Herbst, wenn die breite
Vegetation in den
Winterschlaf verfällt,
bietet die Efeublüte
ganzen Heerscharen von
Insekten Nektar und
Nahrung. |
|
|
|
 |
Haselstrauch |
Corylus
avelana |
* Februar -
April |
|
|
Wenn die
Hasel-"Lämmeschen"
im Februar von der Sonne
angestrahlt werden,
erwecken sie beim
Betrachter das Gefühl:
Bald ist Frühling. |
|
|
|
|
|
Graslilie |
Anthericum
ramosum |
* Juni -
August |
Sehr selten.
Im Calmont gibt es nur
wenige, verstreut
stehende Exemplare. Vor
und nach der Blüte
unscheinbar als
Graspolster. |
|
|
|
|
Trauben-
eiche |
Quercus
petraea |
* April -
Mai |
Erkennungs-
merkmal: Blätter am
langen Stiel, die
Früchte (Eicheln) am
kurzen Stiel. Bei der
auch vorkommenden
Stieleiche ist es
umgekehrt. |
|
|
|
|
Namensübersicht |
Hier die weiteren
Fotoseiten: |
< |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
> |
Fotos und Texte:
Rolf Goergen, Bad Bertrich - Gestaltung
und Texte: Rainer Pellenz, Bremm |
|
|
 |
 |
|